Unsere nächsten Konzerte

Wir betreiben den kunstkeller rein ehrenamtlich, daher haben wir nur während der Veranstaltungen geöffnet.
Und zwar nur für Mitglieder. Easy: Mitglied wird man automatisch für einen Tag beim Bezahlen des Eintritts an der Abendkasse, da sind 50 Cent für die Tages­mitgliedschaft schon dabei. Oder gleich dauerhaft durch einen Mitgliedsantrag.

Der Eintritt bei den Konzerten ist 10 € bis freiwillig 15 €, Menschen mit wenig Geld zahlen 5 €. Der komplette Eintritt (bis auf den Tages­mitglieds­beitrag) geht an die auftretenden Bands.
Für Veranstaltungen mit ticket-icon könnt Ihr Tickets reservieren.

Freitag, 24. Januar 25 20 Uhr Doors 19:30 Uhr

💠 Die GOLDEN AGE Crew präsentiert 💠

Thrufall (Düsseldorf)

THRUFALL sind eine Hardcore-Band aus NRW. Sie sind auf einem Weekender mit HAYWIRE unterwegs und machen daher auf ihrem Weg auch bei uns in Fürth halt. Roher Hardcorepunk ohne viel Spielerei!

Haywire (NRW)

HAYWIRE sind ebenfalls eine Hardcoreband aus NRW, ihr Sound besticht vor allem durch die metallischen Riffs und aggressiven Vocals.

Fragment (Nürnberg/Fürth/Bamberg)

FRAGMENT sind eine lokale Straight Edge Hardcore Band aus Nürnberg/Fürth/Bamberg. Ihr melodischer Sound erinnert an Bands aus den 90ern wie TURNING POINT oder OUTSPOKEN.

Desiderate (Nürnberg)

DESIDERATE sind ebenfalls aus Nürnberg. Soundtechnisch erinnern sie mit ihren Riffs und Vocals an Bands wie HATEBREED oder BURIED ALIVE.

foto von thrufall

Sonntag, 26. Januar 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins "Geschichte für alle" zum Thema "Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg".
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Mittwoch, 12. Februar 25 21 Uhr Doors 20:30 Uhr

The Sleeveeens (Nashville, TN)

When Irish-born COUNT VASELINE/THE MIGHTY STEF songwriter Stef Murphy met STIFF LITTLE FINGERS guitar tech Jamie Mechan in Nashville, Tennessee, it began a musical partnership of the highest order. After cranking out a few tunes at Mechan’s fledgling studio, 302 Sound, the duo started recruiting other musicians. The band was rounded out by drummer Ryan Sweeney (CHEAP TIME) and Eli Steele (SWEET KNIVES). Dubbing themselves THE SLEEVEENS, an Irish term for a trixter, the band got to work. After recording and releasing their highly-touted “Give My Regards To The Dancing Girls” 45rpm single on Sweeney’s Sweet Time Records, they finished off their 11 track debut LP. The quartet were soon approached by longrunning punk label Dirtnap Records (MARKED MEN, EXPLODING HEARTS) for the album’s 2024 release.
The resulting LP is an homage to the kind of classic punk Chiswick, New Rose and Stiff Records were releasing 45 years before THE SLEEVEENS existed. With earworm melodies and screaming guitars, the foursome have crafted one of the best albums of the year. Murphy’s penchant for charmingly brilliant, matter-of-fact lyricism has a similar poetic quality as Mark E. Smith or Jonathan Richman. With expert mastering by Jim Diamond (THE WHITE STRIPES, THE DIRTBOMBS) to put the finishing touches on the sound, THE SLEEVEENS is a record that is simultaneously uncompromisingly raw and thoughtfully crafted.

foto von the sleeveeens

Sonntag, 16. Februar 25 19:30 Uhr Doors 19 Uhr

Texoprint (Rotterdam)

The Netherlands’ most intense noise rock trio has changed its name but not its identity. TEXOPRINT (formerly known as KALAALLIT NUNAAT) is a factory specialised in producing noise at the highest level. With a mix of high speed and loud volumes, they create music where sharp guitar tones and relentless rhythms form a powerful, immersive whole. Beneath the raw surface lie carefully crafted songs with personal, critical, and cynical themes.
2024 they released the first EP of their new album and played all over Europe including Supersonic’s Block Party in Paris and Best Kept Secret 2024.
So, what's the verdict? Loud? Check. Discontented? Check. Anti-party music? Maybe, but probably not.

Geht um 19 Uhr schon los!

foto von texoprint

Mittwoch, 19. Februar 25 21 Uhr Doors 20:30 Uhr

The Hahas And The Blablas (Zagreb)

The time has come for THE HAHAS AND THE BLABLAS to stop being Croatia's best kept secret, because the rest of the world deserves to know this unhinged band from Zagreb, manufacterer of the most fun, freaky and ultra danceable weird-edgy synthesized new wave you can get to know, where B52's and DEVO meet THE WAD AND SNOOPER without any modesty, creating a unique and crazy sound, the kind we always look for!
This concert is a must-have precisely engineered to blow your brains out!

ČudNoReĐe (Zagreb)

ČudNoReĐe is a singer-songwriter from Zagreb. He is neither popular, legendary or cult musician, but he's probably known as the most famous unknown man in his hometown. He blends rock, punk, pop, Balkan folk, chanson, occasionally rap, reggae & ska into the style that sounds unique enough to stand out, yet typical enough to be easily accessible. The lyrics deal with a variety of social or personal topics, but sometimes it's hard to tell if they're funny, serious or both. ČudNoReĐe's entire discography is recorded with a band, but lately he has been performing live with his voice and guitar only.
„Einige lustige Lieder, einige ernste, es ist alles dabei.“ Wenn Sie sich ein oder zwei Lieder anhören und denken „okay, das war’s“, dann ist das nicht der Fall. Denn der nächste und jeder weitere Song wird anders sein als der vorherige, und doch wird alles erkennbar nach ihm klingen und nach niemand anderem. Der Rhythmus wird diesmal von einer Maschine begleitet, die auf den Namen Ivan Andrašić hört.
(Übersetzung aus dem Kroatischen: Google Translate)

foto von the hahas and the blablas foto von Čudnoređe

Freitag, 28. Februar 25 19 Uhr Doors 18:30 Uhr

Seit Jahren bringt Fürth immer wieder wunderbare musikalische Perlen hervor. So auch in der Doom- und Sludge-Szene. Höchste Zeit, dieses Genre gebührend mit einem Festival zu feiern. Und wo, wenn nicht im (d)ollen kunstkeller o27, sollte dieses erste DOOM OVER FÄRDD seine Premiere feiern?

Obelyskkh (Fürth)

OBELYSKKH is back! Nach dem fulminanten Einschlag des fünften Albums „The Ultimate Grace Of God“ im letzten Jahr wurde es plötzlich ruhig um das Sludge- / Noise-Trio aus Fürth. Bassist Seb Duster verließ die Band und die übriggebliebenen Crazy Wojtek und Steve Paradise standen vor der Frage, ob OBELYSKKH noch eine Zukunft hätte. Mit Wes Bauselsky fanden sie einen neuen Mann am Bass, der sich schnell nicht als Ersatz, sondern als neuen, spannenden Einfluss etablierte. Ein rohes, vertracktes Noise-Gewitter macht sich seitdem über dem OBELYSKKH’schen Proberaum breit, für das es nun höchste Zeit ist, wieder über die Bühne herzuziehen. Wütende neue Songs sind geschrieben und werden in Kürze für das sechste Album der Fürther Urgesteine aufgenommen. Einen Vorgeschmack auf das neue Album gibt es beim ersten DOOM OVER FÄRDD.

Fairy Duster (Fürth)

FAIRY DUSTER ist eine Metal-Band aus Fürth.
Ihr Sound vereint schwere, druckvolle Riffs mit atmosphärischen Lead-Gitarren und einer spannenden Mischung aus melodischen Passagen und aggressivem Schreigesang. Während der Arbeit an ihrem Debütalbum hat sich die Band musikalisch weiterentwickelt und neue Wege eingeschlagen ohne ihren Ursprung zu verlieren. Inspiriert von verschiedenen Genres erschaffen Fairy Duster eine intensive und mitreißende Klangwelt. Elemente aus Doom- und Sludge-Metal treffen auf Ausflüge in den Post-Metal-Bereich und ergeben einen unverwechselbaren Sound.
Nach langer langer Zeit ist es endlich soweit: Am 28.02. veröffentlicht die 5-köpfige Formation ihr erstes Album „Far from Light and Time“.
Seid dabei und erlebt die neuen Songs live bei der Releaseshow!

Kaputth (Nürnberg)

Very slow and very heavy.
Das Album „I“ der Nürnberger, welches im Dezember 2024 auf Doppelvinyl und digital erschienen ist, hat sich schnell einen festen Platz im Herzen des Doom Undergrounds gesichert. „Alle Platten dieser Sparte mussten es sich gefallen lassen, an diesen beiden [WINTER, THERGOTHON] Veröffentlichungen gemessen zu werden. KAPUTTH haben es geschafft, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, indem sie diesem Subgenre eine eigene Note aufzwangen, was in dieser doch sehr limitiert wirkenden Musizierart als bemerkenswert gelten sollte.“ (Zephyrs Odem)
Der bergschwere Funeral Mountain Doom der Nürnberger zielt direkt auf’s Gemüt und trifft.

Dying Men (Fürth)

DYING MEN machen eine schon etwas ältere, etwas größere Schublade wieder auf, die der langsamen und tiefgestimmten Gitarrenprägung. Irgendwo zwischen der ersten und zweiten Generation von Doom Metal-Bands, die zu den Pionieren des zähen Stils zählen, zwischen SAINT VITUS, COUNT RAVEN und REVEREND BIZARRE, lassen sich diese Verfechter des klassischen Strangs aus Fürth eindeutig einordnen. Geprägt von repetitiven Riffs und cleanen, zum Teil epischen Vocals, die aber zum Glück ohne jeden Kitschfaktor auskommen. Am Ende läuft eben doch alles immer auf den Blues hinaus.
Dementsprechend sind die Songs für diese Stilrichtung vergleichsweise kurz, selten werden 5 Minuten Spielzeit überstiegen. Radiofreundlichkeit also, da wo man gar nicht darauf zielt. Bei aller Langsamund vermeintlicher Trägheit, die Tracks ziehen sich nicht wie zäher Kaugummi, sondern sind auch für Doom-Ungebübte leicht konsumierbar, da Eingängigkeit (allein das Hymnen-Potential von „A Poetry Of Worms“!), besagte Songlänge, sowie zum Teil auch Uptempo-Passagen das ganze Live-Set abwechslungsreich genug gestalten.

Aufgemerkt, es geht tatsächlich schon um 19 Uhr los!

foto von foto von obelyskkh foto von fairy duster foto von kaputth foto von dying men

Sonntag, 2. März 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins "Geschichte für alle" zum Thema "Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg".
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Donnerstag, 20. März 25 21 Uhr Doors 20:30 Uhr

Fvzz Popvli (Rom)

FVZZ POPVLI: raised in Rome by Pootchie and Datio in A.D. MMXVI, with the conception of powertrio a direct and rough way for bring heavy fuzzy riffs. Their sound melts BLACK SABBATH style heavy riffs with the attitude of the roughest garagepunk bands like THE STOOGES, adding the psychedelia from 70's gettin' their own style!

Pyramid (Nürnberg)

PYRAMID ist eine faszinierende Reise durch Stoner, psychedelischem und progressivem Instrumental-Rock. Die Band vermischt schwebende Gitarrenriffs mit hypnotischen Rhythmen und schafft so eine kaleidoskopische Landschaft, die konventionelle Grenzen durchbrechen kann. Jeder Song entfaltet sich wie eine musikalische Odyssee, die nahtlos durch Zeit und Raum gleitet.

foto von fvzz popvli foto von pyramid

Samstag, 22. März 25 20 Uhr Doors 19:30 Uhr

Stimmen aus dem Dunkel (Fürth)

Das Medium Hörspiel wird hundert Jahre alt, und das Künstlerkollektiv LIGHTSDOWNLOW will das feiern: Es ruft die Weimarer Zeit ins Gedächtnis und präsentiert drei neue Live-Hörspiele.

  • Harry Hill und der Todesvulkan: Privatdetektiv Harry Hill war der deutsche James Bond der Stummfilmära. Hier gibt es einen neuen zu Fall für ihn, in dem Hill es wieder mit verschlagenen Schurk:innen und hilflosen Hero:inen zu tun hat.
  • Mein Name ist Legion: Ein junger Mann sieht sich den Film „Metropolis“ an und entwickelt eine verstörende Faszination für Maschinenmenschen.
  • Die Nase Rudolph Valentinos: Was geschieht am Ende seines Lebens mit einem Schauspieler, der immer nur ein hübsches Gesicht war?
    Im abgedunkelten Saal ertönen die Stimmen der Sprecher:innen auf der Bühne, unterstützt von Geräuscheffekten und Musik – und sorgen so für „Kino im Kopf“ des Publikums.

Achtung: wirklich pünktlicher Beginn um 20 Uhr!

foto von foto von stimmen aus dem dunkel

Samstag, 29. März 25 21 Uhr Doors 20:30 Uhr

Ambiviolenz (Nürnberg)

AMBIVIOLENZ inhaliert den Nihilismus von Punk-Rock und spuckt ihn in mehreren Genres, von den Zuständen der Lyrik durchgekaut, wieder aus. Künstlerisch schwindelfrei traut sich die Band, Exzentrik ernst zu meinen und sich durchs Verkleiden auszuziehen statt zu tarnen.
AMBIVIOLENZ stehen vor einem Scherbenhaufen. Etwas anderes zu behaupten wäre geschwindelt. Auf ihrer neuen EP poltern sie durch
apokalyptisches Terrain und spucken in den Höllenschlund. Persönliche Abstürze und globale Krisen prägen den düsteren Post-Punk Sound der neuen Songs, die es sehr ernst meinen und nur wenig Hoffnung auf Rettung übrig lassen.

Shosta (Bamberg)

In einem dunklen Raum, während der Anfangsphase der Pandemie 2020, fand SHOSTA seine Geburtsstunde.
Geprägt von treibenden Sequenzer-Basslinien, schwebenden Gitarrenklängen, Synthesizer-Melodien, tiefem Gesang und einem Hauch von 80er-Jahre-Ästhetik, bewegt sich SHOSTA irgendwo zwischen den Einflüssen von DAF und DEPECHE MODE.
Ein leises Versprechen auf eine transformierende musikalische Reise für Liebhaber der Schwarzen Szene und düsteren Popszene.

foto von ambiviolenz foto von shosta

Dienstag, 1. April 25 21 Uhr Doors 20:30 Uhr

Milk TV (Brüssel)

The power trio feeds on playground nostalgia, cheep TV programs and a good dose of post-Reagan cynicism to bring some jerky and raucous pieces of rock music that feel like DEVO, WIRE, SONIC YOUTH & DEERHOOF ain’t standing too far in the rear mirror. And you’re driving your old cousin’s shitty Honda Civic, but you wish it were a DeLorean flying under the milky-way.

foto von milk tv

Sonntag, 20. April 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins "Geschichte für alle" zum Thema "Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg".
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Sonntag, 4. Mai 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins "Geschichte für alle" zum Thema "Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg".
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Sonntag, 25. Mai 25 21 Uhr Doors 20:30 Uhr

Boucan (Frankreich)

BOUCAN, zwei Schreie, zwei One-Man-Bands.
Mathias Imbert, Sänger, Kontrabassist, Simultandrummer, kleiner sensibler Punk, und Brunoï Zarn, Sänger, Gitarren-Bidonnist, Banjospieler, geduldiger Riese, aber fast, spielen eine freie und grenzenlose Musik.
Surrealistische Texte, schamanische Gesänge, die auf eine weltoffene Musik gelegt sind, die an den seltsamen Rock von CAPTAIN BEEFHEART, die Finesse eines Gainsbourg der 50er Jahre oder auch an die Klänge eines noch nicht entdeckten Amazonas-Stammes erinnern.
Ihr Konzert ist eine Reise durch die Zeiten und die große weite Welt, die Sie erschauern lässt und Ihnen Lust auf Tanz und Leben macht!
Unvergesslich.
(Übersetzung aus dem Französischen // deepl.com)

foto von boucan

Sonntag, 15. Juni 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins "Geschichte für alle" zum Thema "Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg".
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Sonntag, 22. Juni 25 20 Uhr

kunstkeller Innenhof (Open-Air)

Sing-On Keller (Fürth)

Das Sing-In im kunstkeller wird bei hoffentlich gutem Wetter wieder auf dem kunstkeller zum Sing-On-Keller werden.
Das Line-Up kann sich wie immer sicher sehen lassen, wie immer gibt es ein Überraschungspaket mit sechs Künstler:innen mit je drei Songs.
Geboten wird natürlich auch das gewohnt grandiose Rahmenprogramm mit Brunzampel, Doppelmoderation und allem.
Also la-la, gluck-gluck und unseriöses bla-bla...
 
Du fühlst Dich berufen? Du willst vor dem besten Publikum der Welt Deine Songs zum besten geben? Machbar. Bewerbungen an die Sing-In-FB-Seite oder per Email an booking@wantokmusic.de.
 
Präsentiert vom KIOSKI Plattenladen & POP ROT WEISS
 
Der Eintritt ist wie immer frei.

foto von foto von sing-on keller

Sonntag, 6. Juli 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins "Geschichte für alle" zum Thema "Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg".
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Sonntag, 10. August 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins "Geschichte für alle" zum Thema "Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg".
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Sonntag, 28. September 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins "Geschichte für alle" zum Thema "Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg".
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Freitag, 10. Oktober 25 23 Uhr Doors 22:30 Uhr

The Fabulous Chief and his Rotating Ventilators (Fürth)

„die band war gar nicht nach meinem geschmack. ausserdem finde ich, geht man nicht stark angetrunken auf die bühne“ (Sylvia H.)

Das Vorprogramm findet wie immer auf der Fürther Kirchweih statt!

Hurra: dieses Jahr wieder am Kärwafreitag!

foto von finde den musiker ohne brille

Sonntag, 2. November 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins "Geschichte für alle" zum Thema "Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg".
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Dienstag, 4. November 25 21 Uhr Doors 20:30 Uhr

Dana (Columbus, Ohio)

„Ohio's worst kept secret!“
Avant-Garage

foto von dana

Sonntag, 14. Dezember 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins "Geschichte für alle" zum Thema "Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg".
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg