Unsere nächsten Konzerte

Wir betreiben den kunstkeller rein ehrenamtlich, daher haben wir nur während der Veranstaltungen geöffnet.
Und zwar nur für Mitglieder. Easy: Mitglied wird man automatisch für einen Tag beim Bezahlen des Eintritts an der Abendkasse, da sind 50 Cent für die Tages­mitgliedschaft schon dabei. Oder gleich dauerhaft durch einen Mitgliedsantrag.

Der Eintritt bei den Konzerten ist 10 € bis freiwillig 15 €, Menschen mit wenig Geld zahlen 5 €. Der komplette Eintritt (bis auf den Tages­mitglieds­beitrag) geht an die auftretenden Bands.
Für Veranstaltungen mit ticket-icon könnt ihr Tickets reservieren und an der Abendkasse bezahlen.

Mittwoch, 30. April 25 21 Uhr Doors 20:30 Uhr

The Roxies (Berlin)

„THE ROXIES sind eine vierköpfige Punkrock/Powerpop-Chimäre aus Berlin, die nach ihrem tollen Debüt ‚Don't Wanna Dance Because I'm Told To‘ jetzt ihre noch viel smartere neue Scheibe vorlegt! 12 Songs, die absolut souverän 60s Pop, Bubblegum-Vibe, RnR und 70s California Beach Punk in sich vereinen. Das hat eine dermaßen mitreißende Frische und die Songs werden so lässig runtergekloppt, dass man einfach nicht still rumstehen kann. Die Tracks fahren mit garagigen Gitarren-Licks auf, liefern poppige Harmonien, knackig groovendes Drumming und absurd coole Basshooks. Dabei werden sie auch immer mal wieder melancholisch und versprühen vor allem eine musikalische Tiefe, die wie eine Kombination aus THE NERVES, CLOROX GIRLS und B52S daherkommt. Eine britische Note on top (KINKS und BUZZCOCKS lassen grüßen) verdanken THE ROXIES wohl ihrem aus Yorkshire, UK stammenden Sänger Matthew, der regelmäßig von obercoolen Backingvocals und gelegentlichen Vokaleinsätzen von Bass-Dame Imke unterstützt wird. Ingenius stuff!“ (Flight 13/Dirt Cult)
„THE ROXIES strike me as a band that loves nothing more than to get out to the live crowds and deliver a high energy, fun-filled punk rock show. I like the two sides of THE ROXIES. You’ve got the instant punk smash backed by the tuneful pop grower.“ (fasterandlouderblog)

Love Sandwich Orchestra (Hilpoltstein/Bamberg)

Kurztext: LSO, ein Derivat aus den YOHOOS, GOTT UND DIE WELT und MONOKINI.
Ausführliche Beschreibung: „Two guys on a mission to rock - we play your party, we rock your house - we only need one power socket!“
Resultat: Launige Punkrock-Songs, kurz und knackig, die thematisch alles abhandeln, was wichtig ist.
Also: Voll geil!
Und: Endlich mal wieder live zu sehen, die Mausis!

Und danach gibt’s noch Feines auf die Ohren... Punkrock-Party!!!

foto von the roxies foto von love sandwich orchestra foto von love sandwich orchestra logo

Sonntag, 4. Mai 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins „Geschichte für alle“ zum Thema „Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg“.
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von logo geschichte für alle e.V. foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Montag, 5. Mai 25 21 Uhr Doors 20:30 Uhr

Antares (Gradara)

Diesmal machen wir es kurz: wer ANTARES aus Gradara bei ihren bisher sechs Auftritten im Kunstkeller verpasst hat, hat wirklich was verpasst. Ob ANTARES jetzt "wichtig" sind, was deutsche Musikmedien immer diversen, meist problembärartigen Bands andichten? Das kann man getrost ausschliessen. Sie sind RICHTIG: richtig schnell, richtig hart, richtig laut und richtig gut. Es bleibt beim Text zu ihrem letzten Auftritt: "Sie toben sich mit ihrem wüsten Mix aus Rock, Hardcorepunk und Metal aus, aber es kommt auch immer mal ein Popmoment durch. Kurzum, Zeit für eine wilde, laute Party bis hin zum Stimm-, Schweiß- und Saitenverlust."

Matriarch (Nürnberg)

Schneller, lauter, härter, das können MATRIARCH auch – wir freuen uns über das erste Gastspiel der Fünf aus Nürnberg im kunstkeller. Groovige Drums und harte Riffs gepaart mit rohen Vocals ergeben einen ungefilterten Sound gemischt mit verschiedenen Elementen aus unterschiedlichen Genres wie Metal-/Hardcore, (Pop-)Punk und Nu-Metal. Der Grundstein der Band wurde 2022 gelegt, zwei Jahre später veröffentlichte die Band ihre erste Singe „Ca(n')t Call“.
Viel Temperament und Kreativität: das ist MATRIARCH!
Foto von Wilbert Fitzgerald Campbell

foto von antares foto von matriarch (wilbert fitzgerald campbell @odium.io)

Samstag, 10. Mai 25 20 Uhr Doors 19:30 Uhr

💠 Die GOLDEN AGE Crew präsentiert 💠

Wasted Times (Braunschweig)

Für alle 90er und 2000er HC-Kids sind WASTED TIMES genau das richtige. Gegründet 2023 in Braunschweig geht’s soundmäßig eher in Richtung Youth Crew / Oldschool mit viel emotionalen Texten, Energie und Two Step.
FFO: TURNSTILE, BANE

Torch (Braunschweig)

Violence kombiniert mit Mosh. Seit 2018 ballern die Jungs raus, was nur geht. Ebenfalls aus Braunschweig hauen die Jungs heftig in die Seiten und aufs Schlagzeug drauf.
FFO: VEIN FM, BLACK MY HEART

Iconvict (Hannover)

Aus Hannover kommend und nochmal neu auferstanden im Jahr 2022 trifft bei ICONVICT Metalcore auf Hardcore mit viel Liebe zum Detail.
FFO: DISEMBODIED, MACHINE HEAD

foto von poster für das konzert am 10.5.25

Donnerstag, 22. Mai 25 21 Uhr Doors 20:30 Uhr

The Lings (Mantua)

Irgendwo auf dem sehr flachen Land zwischen Verona und Mantua gründete sich im Jahr 2021 die Band THE LINGS. Bereits 2022 erschien das gleichnamige Debütalbum, das auf viele offene Ohren stieß und von der Kritik nahezu durchgehend gelobt wurde. Country, Folk und Power Pop - ein schöner, vielfältig-stimmiger Mix war da zu hören. Der nun vorliegenden Nachfolger mit dem irrigen Namen "We Can’t Be Friends" setzt das konsequent fort. Irrig, denn auf beiden Alben werden Freundschaften geradezu erzwungen. Diese kumpelhaften Ohrwürmer, die einen nie so ganz verlassen wollen und die ein stetiger Begleiter sind, hier verpackt in Sixties-Sorglos-Sound, Psychedelia, Glam, Melancholie und ganz viel Power-Pop - das ist die Essenz von THE LINGS.

Jumping Jacks (Nürnberg/Fürth)

Hey! Wir sind die JUMPING JACKS!
Wir haben uns vor 2 Jahren in der Musication kennengelernt und seitdem treffen wir uns gerne, um gemeinsam Musik zu machen. Wir sind zu 6t – Gitarre, Bass, Keybord, Schlagzeug und 2 Sänger!
Zwischen Covers und verträumten Song Lyrics, von Rock bis R&B, von OASIS bis ARCTIC MONKEYS, alles was das Herz begehrt. Wir sind wie peas in a pot, wie Schuh und Socke und wie maple sirup und pancakes!
Freut euch auf uns – Küsschen bis dann!

foto von the lings foto von jumping jacks

Sonntag, 25. Mai 25 20 Uhr Doors 19:30 Uhr

Boucan (Frankreich)

Der wahrscheinlich spannendste Act, den Frankreichs alternative Musikszene derzeit zu bieten hat. Das Duo bestehend aus Brunoï Zarn (Gesang, Banjo, Cigar-Box Gitarre, Theremin, Kanister) und Mathias Imbert (Kontrabass, Gesang, Drums), sind schlicht einzigartig. Bei BOUCAN wachsen surrealistische Texte, schamanische Gesänge und elektrisierende Bühnenenergie zu einer geradezu außerirdischen Performance zusammen. Ein musikalischer Film Noir, der auf magische Weise CAPTAIN BEEFHEART, SERGE GAINSBOURG und 16 HORSEPOWER (oder doch etwas NOIR DESIR?) zu einem bezaubernden, beunruhigenden, hoch entflammbaren Gemisch kombiniert. Irgendwie schlüssig, dass ihr „Folk Psyché“ teils auf französisch und zunehmend auch in einer Fantasiesprache stattfindet. Ebensowenig wundert es dann, dass der britische Produzent John Parish (u.a. PJ HARVEY, EELS, GIANT SAND) ihr aktuelles Album “The Ballad Of John Kairos” produzierte, auf dem sich denn auch so illustre Gestalten wie u.a. G.W. Sok von THE EX tummeln. BOUCAN Konzerte sind an Intensität kaum zu toppende, Genregrenzen sprengende Expeditionen, die von Gänsehaut-Momenten bis zu tanzbaren Beats und bizarrer Komik alles zu bieten haben.
Schlicht großartig!

Mäkkelä (Fürth)

Mit seinen poetisch dunklen Folk-Noir-Songs gilt der in Fürth lebende Finne MÄKKELÄ als einer der außergewöhnlichsten Performer und Songwriter europaweit, was er auch auf seiner neuen Veröffentlichung "Škoda blue and the black legged Jesus" wieder eindrucksvoll unter Beweis stellt. MÄKKELÄ steht für schmerzhaft schöne Kompositionen, Live-Konzerte, deren Emotionalität ihresgleichen suchen und die Brücke von Punkrock über Folk-Tradition zu chansonesquem Songwritertum schlagen. Songs – geboren aus zahllosen Beobachtungen auf endlosen Tourneen, aus der Parallelwelt der schäbigen Hinterzimmer und verdreckten Seitengassen. Geschichten von der dunklen Seite des Lebens, von den Gestrandeten, dem Glück der Einsamkeit und nicht zuletzt den Selbstzweifeln des reisenden Solo-Künstlers.

foto von boucan foto von mäkkelä (foto: robert söllner)

Dienstag, 27. Mai 25 20 Uhr Doors 19:30 Uhr

💠 Die GOLDEN AGE Crew präsentiert 💠

IT'S GIVING XXX 🪩

we are so excited to do this show for SUPER NOVA (london) and LIFE LIKE (prague) on their small euro-run!
they will be supported by the german straight-edge-hc-newcomers BLINDED (darmstadt) ⚔️

we will use this opportunity to do a completely drugfree show - there won’t any be alcoholic beverages for sale! we want this to be one of the rare safe spaces where people who easily get triggered by consumption can have an evening free from worry 🫂 bring your friends, buy some fruity lemonades and have fun 🌞

Supernova (London)

straight-edge-hc

Lifelike (Prag)

straight-edge-hc

Blinded (Darmstadt)

straight-edge-hc

Alkoholfreie Show ❗ 🍎🍏🍒🍋🍊💧🍧

foto von flyer für das konzert am 27.5.25

Sonntag, 15. Juni 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins „Geschichte für alle“ zum Thema „Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg“.
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von logo geschichte für alle e.V. foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Sonntag, 22. Juni 25 20 Uhr

kunstkeller Innenhof (Open-Air)

Sing-On Keller (Fürth)

Das Sing-In im kunstkeller wird bei hoffentlich gutem Wetter wieder auf dem kunstkeller zum Sing-On-Keller werden.
Das Line-Up kann sich wie immer sicher sehen lassen, wie immer gibt es ein Überraschungspaket mit sechs Künstler:innen mit je drei Songs.
Geboten wird natürlich auch das gewohnt grandiose Rahmenprogramm mit Brunzampel, Doppelmoderation und allem.
Also la-la, gluck-gluck und unseriöses bla-bla...
 
Du fühlst Dich berufen? Du willst vor dem besten Publikum der Welt Deine Songs zum besten geben? Machbar. Bewerbungen an die Sing-In-FB-Seite oder per Email an booking@wantokmusic.de.
 
Präsentiert vom KIOSKI Plattenladen & POP ROT WEISS
 
Der Eintritt ist wie immer frei.

foto von foto von sing-on keller

Sonntag, 6. Juli 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins „Geschichte für alle“ zum Thema „Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg“.
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von logo geschichte für alle e.V. foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Mittwoch, 16. Juli 25 21 Uhr Doors 20:30 Uhr

The Snares (Sacramento, CA)

THE SNARES are an American psych-rock outfit based in Sacramento, California. The band currently consists of Izzie Gomez (guitar, vocals), Lukas Brodie (drums), Danielle Judith (organ, vocals) and Julian Paz (bass). THE SNARES have a variety of influences that can be heard in their sound, including garage/psychedelic rock, pop, noise rock, and post-punk. Formed in an echo drenched garage, THE SNARES made their mark in March 2023 with the independent release of their debut album, „Walls That Sweat“. This 10-track collection, was crafted at Atomic Garden Studios in Oakland, CA, and captured live-to-tape by renowned audio engineer Jack Shirley.
Continuing their momentum, THE SNARES independently released their new EP, „Damaged Goods“ on November 16th 2024. Accompanying the single „What You Said?“ is a music video, edited by Paul Bates, which offers an intimate glimpse into their recording process at Atomic Garden Studios.

foto von the snares

Sonntag, 10. August 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins „Geschichte für alle“ zum Thema „Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg“.
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von logo geschichte für alle e.V. foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Sonntag, 28. September 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins „Geschichte für alle“ zum Thema „Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg“.
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von logo geschichte für alle e.V. foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Freitag, 10. Oktober 25 23 Uhr Doors 22:30 Uhr

The Fabulous Chief and his Rotating Ventilators (Fürth)

„die band war gar nicht nach meinem geschmack. ausserdem finde ich, geht man nicht stark angetrunken auf die bühne“ (Sylvia H.)

Das Vorprogramm findet wie immer auf der Fürther Kirchweih statt!

Hurra: dieses Jahr wieder am Kärwafreitag!

foto von the fabulous chief and his rotating ventilators

Sonntag, 2. November 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins „Geschichte für alle“ zum Thema „Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg“.
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von logo geschichte für alle e.V. foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Dienstag, 4. November 25 21 Uhr Doors 20:30 Uhr

Dana (Columbus, Ohio)

While self-described by the PERE-UBU-coined term „avant-garage“, it's hard to put a finger on DANA. The controlled chaos of the enduring project, formed by singer/theremin player Madeline Jackson in 2015, oscillates between genres. Offering a marriage of populist rock impulses with Dadaist proclivities, DANA contains multitudes (and curiously no one named Dana). With a live show that's full of mystique and menace, both equal parts seductive and unhinged; DANA lives to push the envelope of sonic manipulation and offer an experience not soon forgotten.
Following the release of late 2019's Glowing Auras and Black Money and its subsequent shelving of Spring 2020 touring plans, the band took their show on the road again just as soon as they could. Having spent the last four years extensviley touring North America, DANA is once again ready to commit their particular brand of weirdo rock’n’roll to vinyl with the release of Clean Living - their self-produced and self-released third studio album this June.
Come out for „Ohio's worst kept secret“!

G.L.O.W. (Würzburg/Bamberg)

G.L.O.W. sind eine neue Band aus Würzburg und Bamberg. Die (Ex)-Mitglieder von COLD KIDS, GEEZERS, NAIVS und CRANIAL haben sich Ende 2024 zusammengefunden. Die Musik bewegt sich sehr erfreulich im Spektrum Punk/HC.

foto von dana foto von g.l.o.w

Sonntag, 14. Dezember 25 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins „Geschichte für alle“ zum Thema „Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg“.
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von logo geschichte für alle e.V. foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg

Sonntag, 25. Januar 26 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins „Geschichte für alle“ zum Thema „Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg“.
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellers, nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

foto von logo geschichte für alle e.V. foto von Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg