Das Programm - Unsere nächsten Konzerte - Upcoming events

Der kunstkeller wird ehrenamtlich betrieben und ist daher nur während der Veranstaltungen geöffnet.
Und zwar nur für Mitglieder. Ups, wie wird man Mitglied? Ganz einfach: Mitglied wird man entweder für einen Tag durch Bezahlung des Tagesmitglieds­beitrages (0,50 €) an der Abendkasse. Oder gleich für ein Jahr (30 / 15 €).

Der Eintrittspreis bei den Konzerten beträgt 10 €, freiwillig gerne bis 15 € (jeweils inkl. Tagesmitglieds­beitrag). Fürth- und Nürnberg-Pass-Besitzer zahlen 5 €. Der Eintritt geht übrigens zu 100% an die auftretenden Bands.
Für Veranstaltungen mit einem ticket-icon neben dem Datum könnt Ihr online Karten reservieren.

Donnerstag, 15. Juni 23 ▪ 21 Uhr ▪ Doors 20:30 Uhr ticket-icon

The Toxics (Helsinki)

Die in Helsinki ansässige Garage-Rock-Band The Toxics ist schnell, wild und vor allem eine der beliebtesten finnischen Bands ihres Genres. Die Toxics sind bekannt für ihre wilden und unvorhersehbaren Live-Auftritte. Die Gruppe war Support für z.B. Garagenlegende The Sonics im Tavastia und spielte in Clubs in ganz Europa. Die Musik dieser ungezähmten und großartigen Band ist ein Balanceakt zwischen Gut und Böse, Anstand und Unanständigkeit, Wahrheit und Lüge. Nach einer vierjährigen Pause, in der sie neue Musik veröffentlichten und ihre Haut neu erfanden, wird der Ausdruck von The Toxics von subtileren Tönen und melodischeren Pop-Hooks begleitet. Aber im richtigen Moment – ​​vielleicht gerade dann, wenn man es kaum erwartet – sind The Toxics immer noch ein fünfköpfiges Rockmonster, das die Bühnen zerreißt!

Bring Back Barbara (Coburg/Bamberg)

Man nehme drei Herren an Gitarren und Schlagzeug und mischt dies mit einer fetzigen Frontfrau am Bass und Gesang. Als Ergebnis erhält der nonkonforme Musikliebhaber die drei Bs aus Coburg und Bamberg. BBB steht für BRING BACK BARBARA. Und BRING BACK BARBARA stehen für rotzig laute Klänge voller Leben, Liebe und Herzschmerz.
Live merkt man ihnen an, dass sie richtig Bock haben. BRING BACK BARBARA vereinen Spielspaß mit catchigen Melodien und erzeugen einen energiegeladenen Sound, der den Puls aller Punkrock Liebhaber schneller schlagen lässt. Barbara wäre begeistert.

Achtung: p ü n k t l i c h e r Beginn um 21 Uhr!

the toxics bring back barbara

Sonntag, 18. Juni 23 ▪ 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins "Geschichte für alle" zum Thema "Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg".
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellersn nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

geschichte für alle

Donnerstag, 6. Juli 23 ▪ 20 Uhr ▪ Doors 19:30 Uhr ticket-icon

Matthias Egersdörfer (Fürth)

Zum Ende des letzten Jahrtausends hin sind der Egersdörfer und der Gymmick gern einmal in wollenen Strumpfhosen herum gelaufen und haben dabei vielen Menschen Geschichten über Nürnberg erzählt. In der Zeit hatte der Gymmick noch alle Finger an der Hand und der Egersdörfer relativ viele Haare auf dem Kopf. Seitdem ist einiges Wasser die Pegnitz hinabgeflossen. Egers und Gymmick sind auch gemeinsam ohne Text auf diverse Bühne hinaufgestiegen und haben dann doch über zwei Stunden Sachen gesagt. Gymmick hat gesungen und gezeichnet und Theater gespielt. Und der Egersdörfer hat erzählt und geschrieben und den Egersdörfer gespielt. Letztes Jahr hat einer gefragt: „Sehr geehrte Herren, wie schauts aus? Wollt ihr vielleicht mal in meinem Keller blödeln?“ Der Gymmick hat geantwortet: „Keller. Immer gut!“ Und der Egers hat gesagt: „Hobb edz`. Es hilft ja nix.“ Der Gymmick hat dort im Untergeschoss gesungen und Gitarre gespielt. Der Egi hat erzählt. Dann haben sie sogar einmal zusammen gesungen. Als Vorgruppe ist auch noch der Ulfè aufgetreten. Das war fast ein wenig schlimm. Aber es ist dann so gewesen, dass der Gymmick und der Egi Egersdörfer gesagt haben: „Scheiß der Hund ins Feuerzeug. Das hat doch Spaß gemacht. Das können wir doch nochmal machen.“ Und jetzt ist es soweit. Egersdörfer und Gymmick machen es noch einmal.
Foto: Martin Fürbringer

Gymmick (Nürnberg)

P ü n k t l i c h e r Beginn um 20 Uhr!
Bei feinem Wetter im Freien im Innenhof!

matthias egersdörfer und gymmick (foto von martin fürbringer)

Sonntag, 16. Juli 23 ▪ 19:30 Uhr ▪ Doors 19 Uhr

Sing-On Keller (Fürth)

Das Sing-In im kunstkeller wird bei hoffentlichi gutem Wetter wieder auf dem kunstkeller zum Sing-On-Keller werden.
Geboten wird natürlisch auch das gewohnt grandiose Rahmenprogramm mit Brunzampel, Doppelmoderation und allem.
Die Uhrzeit kann sich durchaus noch ändern, das Line-Up sicher sehen lassen und wie immer sind sechs Slots zu vergeben.
Du fühlst Dich berufen? Du willst vor dem besten Publikum der Welt Deine Songs zum besten geben? Machbar. Bewerbungen an die Sing-In-FB-Seite oder per Email an booking@wantokmusic.de.
 
Präsentiert vom KIOSKI Plattenladen & POP ROT WEISS
 
Der Eintritt ist wie immer frei.

sing-on keller

Dienstag, 18. Juli 23 ▪ 21 Uhr ▪ Doors 20:30 Uhr ticket-icon

Hazeevot (Tel Aviv)

HAZE'EVOT ist eine Rockband und ein unabhängiges Frauenkollektiv mit Sitz in Israel. In den letzten zehn Jahren hat die Band als unabhängige Gruppe gearbeitet und gemeinsam Inhalte produziert, von der Aufnahme von Musik bis zur Erstellung eigener Videoclips. Die Band beschäftigt sich mit Themen wie dem Kampf zwischen den Geschlechtern, zwischenmenschlichen Beziehungen und existenziellen Fragen unserer Generation. Mit Authentizität und Power ist die Band für ihre wilden und energiegeladenen Live-Shows bekannt. Gemeinsam auf der Bühne bringen die Bandmitglieder eine andere Perspektive, einen Schlag in die Magengrube und ein Fest der Verzerrung und Energie.

P ü n k t l i c h e r Beginn um 21 Uhr!

Hazeewod

Sonntag, 23. Juli 23 ▪ 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins "Geschichte für alle" zum Thema "Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg".
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellersn nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

geschichte für alle

Sonntag, 6. August 23 ▪ 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins "Geschichte für alle" zum Thema "Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg".
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellersn nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

geschichte für alle

Sonntag, 24. September 23 ▪ 16 Uhr

Geschichte für Alle (Führung)

Führung des Vereins "Geschichte für alle" zum Thema "Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg".
Rundgang durch die Fürther Altstadt zu Relikten von Fürths ober- und unterirdischen Luftschutzbauten. Inkl. Begehung eines ehemaligen Luftschutzkellersn nämlich des kunstkeller o27!
 
Treffpunkt: Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofsplatz
 
Info und Tickets: geschichte-fuer-alle.de

geschichte für alle